Hintergrund und Inhalt meines Blogs
In wirtschaftlich angespannten Zeiten stellt sich die Frage, wie es Führungskräften gelingen kann, die Unternehmen, für die sie verantwortlich sind, unbeschadet durch die „unruhige See“ zu navigieren. Gerade im schwierigen ökonomischen Umfeld werden Managementfehler nicht verziehen: Nach einer Untersuchung des österreichischen Kreditschutzverbands von 1870 waren Managementfehler für mehr als 50% der Insolvenzen verantwortlich (Kreditschutzverband
von 1870 2016) – demgegenüber stehen nur 9% durch persönliches Verschulden, wie die Vernachlässigung der Geschäftsführung oder betrügerisches Handeln. Eine geänderte Marktlage und Konkurrenzsituation werden ebenfalls nur für 14% der Unternehmenspleiten als Ursachen angeführt.
In diesem Umfeld wurden in den letzten Jahren die Eigenschaften Agilität und Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens als Bedingungen für das Gelingen modern. Immer öfter wird auch von organisationaler Resilienz gesprochen, wenn Unternehmen schwierige Bedingungen, ja vielleicht sogar Krisen überstehen und bestenfalls gestärkt daraus hervorgehen.